Praktikum: Chronobiologie, Schlaf und Beleuchtung-Zapfen Studie

  • Deutschland
  • Basel

Website Centre for Chronobiology

Praktikum: Chronobiologie, Schlaf und Beleuchtung-Zapfen Studie

Für unser Studienteam am Zentrum für Chronobiologie der Uni Basel/ UPK Basel suchen wir
Verstärkung!

Wir bieten
• Einblick in die Forschungstätigkeiten in der Chronobiologie & Schlafforschung am
Menschen
• Einweisung in moderne psychophysiologische Messmethoden, darunter
o Aktigraphie (ambulante Aktivitäts- und Schlafmessung)
o Pupillometrie (Pupillenmessung)
o Spektroradiometrie (differenzierte Erfassung von Licht – Intensität und
Wellenlänge)
o Messung des Melatonin-Gehalts im Speichel
o Psychomotorische Wachsamkeit (Psychomotorischer Vigilanztest)
• Flexible Arbeitszeiten
• Mitarbeit in einem super Team aus Masterstudierenden und Praktikant:innen
• Hoher Grad an Selbständigkeit gewünscht 🙂

Du bringst mit
• Interesse an wissenschaftlichen Tätigkeiten und experimenteller Forschung
• Verlässlichkeit & Genauigkeit
• Engagement und Flexibilität
• Guter und freundlicher Umgang mit Versuchspersonen
• Fähigkeit zum selbständigen & verantwortungsvollen Arbeiten
• Teamfähigkeit und organisatorische Fähigkeit
• Fähigkeit, auf Englisch zu kommunizieren
Aufgabenfeld
• Akquirierung, Kommunikation und Terminplanung mit Versuchspersonen
• Vor- und Nachbereitung der Studienräume
• Durchführung des Gesundheitsscreenings (inklusive augenoptischen
Voruntersuchung: Sehschärfebestimmung, Farbsinnprüfung, Drogentestung und
Fragebogenscreening)
• Durchführung des Experiments mit Versuchspersonen im Team (Versuchsleiter,
Praktikantinnen/Praktikanten, Studienhelfer*innen)
• Datenmanagement und Sicherung

Kontakt/Bewerbung
Dann schick uns gerne einen CV sowie ein kurzes Motivationsschreiben
fatemeh.fazlali@unibas.ch. Sollten noch Fragen offen sein, melde Dich gerne. Pensum und
Dauer des Praktikums nach Absprache (300 h-Pflichtpraktikum möglich!). Das Praktikum wird
nicht monetär vergütet.

To apply for this job email your details to fatemeh.fazlali@unibas.ch