
Website Universiäre Psychiatrische Dienste Bern
Startdatum: ab sofort
Dauer: mindestens 3 Monate, nach Absprache
Vergütung: keine
Hintergrund
Die neuronalen Grundlagen der Schlafwahrnehmung sind noch ungenügend erforscht
Das Projekt
Wir möchten prüfen, ob langsame Gehirnwellen, die typischerweise während des Tiefschlafes auftreten, mithilfe von Tönen beeinflusst werden können und inwiefern dies mit der subjektiven Schlafwahrnehmung zusammenhängt.
Das Projekt wird an gesunden ProbandInnen und PatientInnen mit Insomnie durchgeführt. Durch kontrollierte Befragungen während der Nacht werden die Studienteilnehmenden zu Ihrem
Schlafzustand befragt.
Aufgabe der PraktikantInnen ist die Durchführung von Schlaflaboruntersuchungen, nach Einarbeitung.
Wir suchen
· Studierende im Pflichtpraktikum Bachelor- oder Master level
· selbständige, zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise
· gute Integration in die Arbeitsgruppe
· Bereitschaft zur Nachtarbeit
· Interesse an neurowissenschaftlicher Forschung
· freundlicher Umgang mit Studienteilnehmer/Innen
Arbeitsumfang
Wir bieten
· Mitarbeit in einem erfahrenden Schlafforschungsteam
· Umfassender Einblick in die Schlafforschung
· Training in EEG-Montage, Polysomnographie und Schlafstadienerkennung
· Umgang mit Studienteilnehmenden und PatientInnen mit Insomnie
· Ausführliche Einarbeitung und engmaschige Betreuung
· Teilnahme an Teamsitzungen
· Praktikumszeiten kompatibel mit dem Studium
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
To apply for this job email your details to carlotta.schneider@unibe.ch