
Website Universitätsklinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie, UPD Bern
Das Praktikum
Wir von der Forschungsgruppe der Universitätsklinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie der UPD Bern suchen ab April/Mai 2025 motivierte Studierende für ein 300-stündiges Forschungspraktikum (oder nach Absprache). Ein Übergang in eine Masterarbeit oder eine bezahlte Stelle als wissenschaftliche:r Hilfsassistent:in ist möglich.
In unserer Forschung untersuchen wir, ob akustische Stimulation während des Tiefschlafs bei älteren Proband:innen mit subjektiven Gedächtnisproblemen helfen kann, besseren Tiefschlaf zu fördern und dadurch das Gedächtnis zu stärken. In der aktuellen Studie tragen Proband:innen über einen Zeitraum von 3 Monaten nachts bei sich zu Hause ein einzigartiges, portables EEG-Gerät, das den Tiefschlaf automatisch erfasst und selbstständig ein akustisches closed-loop Stimulations-Protokoll durchführt (Tosoo Axo). Zusätzlich wird über die drei Monate hinweg die Gedächtnisleistung auf iPads auf spielerische Weise erfasst und es erfolgen einige Vor-Ort-Visiten für zusätzliche kognitive Tests.
Für mehr Information zur Studie: https://www.humanforschung-schweiz.ch/de/studiensuche/studien-detail/66026/
Was wir bieten
- Einblick in die kognitiven Neurowissenschaften und die Schlafforschung – sowohl auf konzeptioneller als auch technischer Ebene.
- Praktische Erfahrung mit Elektroenzephalographie (EEG), Gedächtnisspielen, kognitiven Tests, Datenerhebung und Auswertung (z. B. mit MATLAB oder Python).
- Möglichkeit, aktiv an einer spannenden Schlafstudie mitzuwirken.
Ihre Aufgaben/Voraussetzungen
- Betreuung und Arbeit mit älteren Proband:innen
- Logistische und organisatorische Aufgaben rund um das Studienmaterial
- Vor-Ort-Visiten durchführen (UPD Bern) und Begleitung des Studienleiters bei Hausbesuchen
- Vorbereitung und Erklärung des Studienmaterials für die Proband:innen
- Datenüberwachung und Datenmanagement
- Einarbeitung in EEG und technische Umgebungen
Voraussetzungen und Organisatorisches
- Freude an der Arbeit mit älteren Proband:innen
- Teamfähigkeit, Engagement und eigenständige, präzise Arbeitsweise
- Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten
- Flexible, aufgabenorientierte Zeiteinteilung, abhängig von der Arbeitslast.
- Das Praktikum kann gelegentlich telefonischen Bereitschaftsdienst am Abend erfordern.
- Das Praktikum ist unbezahlt
Für weitere Informationen oder Bewerbungen kontaktieren Sie uns hier: korian.wicki@unibe.ch
To apply for this job email your details to korian.wicki@unibe.ch